Bei Lauf um die Welt geht es in erster Linie darum, zu Fuß, mit Fahrrad oder Öffis zur Schule zu kommen und Elterntaxis zu vermeiden. An sehr vielen Schulen sind nämlich genau diese Elterntaxis ein Problem. Sie stoßen natürlich CO-2 aus, sorgen für Verkehr und Lärm in der schulischen Umgebung, halten sich auch oft nicht an Verkehrsregeln (halten z.B. auf der Fahrbahn..), bilden ein Risiko für alle Kinder und vermeiden, dass sich ihre Kinder bewegen.

Bei Lauf um die Welt werden die Schulwege aller teilnehmenden Kinder jede Woche ermittelt. Es ergibt sich eine Gesamtstrecke (von allen zusammen), diese laufen dann alle teilnehmenden Klassen auf google earth weiter. Sie können dann in allen Fächern zu den Ländern, zur Welt, zu aktuellen Ereignissen usw. lernen.

Lauf um die Welt ist ein Mobilitätskonzept und bewirkt viele positive Effekte: